Veranstaltungen für Kinder

Besondere Veranstaltungen

Tag der Bibliotheken 2025

Unser Veranstaltungsprogramm zum Tag der Bibliotheken am 24. Oktober 2025 finden Sie hier: Tag der Bibliotheken

Wiederkehrende Veranstaltungen

Immer montags

Stadtteilbibliothek Altenessen, Altenessener Str. 343, 45326 Essen,

16 bis 17:30 Uhr

Bock auf Lesen – Verlagsrezensionen

Hast du Bock auf Lesen – egal ob Comic oder Kochbuch? Willst du dich mit anderen Lesebegeisterten darüber unterhalten und ihnen etwas empfehlen? Möchtest du deine Erfahrungen den Verlagen mitteilen und dadurch das ein oder andere Rezensionsexemplar gratis erhalten?

Für Jugendliche ab der 5. Klasse, keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.

Immer mittwochs

Stadtteilbibliothek Altenessen, Altenessener Str. 343, 45326 Essen,

15 bis 16 Uhr

Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren

Einmal die Woche bieten wir in unserer Stadtteilbibliothek eine Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahre an. Zusammen möchten wir verschiedene Bilderbücher und neue Geschichten entdecken.

Für Kinder ab 3 Jahren, keine Anmeldung erforderlich.

Immer donnerstags

Stadtteilbibliothek Huttrop || 14:30 bis 17:30 Uhr || Eintritt frei

Schülerschule Nachhilfe Mathematik

Nachhilfe in Mathematik für Schüler*innen weiterführender Schulen.
Für Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse.

Mittwoch, 22. Oktober 2025

10 bis 11 Uhr: Kindertheater "Bruno hat 100 Freunde"
Stadtteilbibliothek Freisenbruch, Schultenweg 37-41, 45279 Essen, Eintritt frei

Was ist das für ein glitzerndes Ding, das der Bär Bodo da mitten im Wald auf dem Boden liegen sieht? Es leuchtet auf, als er es in die Hand nimmt: eindeutig eine Aufforderung, sich näher damit zu beschäftigen. Also lässt Bodo seine Freunde allein zum Angeln gehen und ergründet all die Geräusche und Wörter, die in dem kleinen Fundstück stecken. Doch da ist noch viel mehr drin: So viele Freunde! Bodos Bärenfreunde Renzo und Rico verstehen nicht so ganz, wie ein Mobiltelefon – denn als das hat sich der Fund herausgestellt – zu Freundschaften verhelfen kann. Aber Bodo hat bald vor lauter neuen Freunden überall in der Welt gar keine Zeit mehr für all das, was ihm bisher wichtig war ...
Für Kinder ab 7 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich.

14 bis 17 Uhr: Klang-Memory "Reise unter die Erde"
Stadtteilbibliothek Schonnebeck, Gustav-Heinemann-Platz 1, 45309 Essen, Eintritt frei

Taucht ein in eine geheimnisvolle Welt voller Abenteuer, Klänge und Farben! Gemeinsam gestalten wir Memory-Paare mit eigenen Bildern und Geräuschen und entdecken am Ende unser Klang-Memory.
Für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Um Anmeldung vor Ort oder per Mail an schonnebeck@stadtbibliothek.essen.de wird gebeten.

18:30 bis 22 Uhr: Kickoff zur SPIEL Essen 2025 – Gemeinsam Brettspiele testen
Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Am 23. Oktober 2025 öffnet die SPIEL Essen in der Messe zum 42. Mal ihre Pforten für tausende Spielebegeisterte aus aller Welt. Einen Tag vorher laden wir Euch in unsere neue moderne Bibliothek in Huttrop zum gemeinsamen Spielen ein. Alle sind willkommen. Gemeinsam wollen wir altbekannte Klassiker auf die Tische bringen, aber auch wirklich frische Neuheiten testen. Der Eintritt ist frei. Wir haben eine Menge Spiele vor Ort. Gerne könnt ihr auch selbst eure Lieblinge mitbringen.
Keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 23. Oktober 2025

13 bis 15 Uhr: K.A.R.L. – Roboter Workshop
Stadtteilbibliothek Schonnebeck, Gustav-Heinemann-Platz 1, 45309 Essen, Eintritt frei

Gemeinsam mit den Expertinnen*Experten der Hochschule Ruhr-West programmieren wir K.A.R.L., den vielseitigen Roboter.
Wir tüfteln, schauen in Python rein (Programmierumgebung) und anschließend fahren wir mit den Robotern in der Bibliothek. Dieser Workshop wird in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West angeboten und findet im Rahmen der Codeweek Ruhr statt.
Für Kinder ab 12 Jahren. Um Anmeldung vor Ort oder per Mail an schonnebeck@stadtbibliothek.essen.de wird gebeten.

15:30 bis 17:30 Uhr: K.A.R.L. – Roboter Workshop
Stadtteilbibliothek Schonnebeck, Gustav-Heinemann-Platz 1, 45309 Essen, Eintritt frei

Gemeinsam mit den Expertinnen*Experten der Hochschule Ruhr-West programmieren wir K.A.R.L., den vielseitigen Roboter.
Wir tüfteln, schauen in Python rein (Programmierumgebung) und anschließend fahren wir mit den Robotern in der Bibliothek. Dieser Workshop wird in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West angeboten und findet im Rahmen der Codeweek Ruhr statt.
Für Kinder ab 12 Jahren. Um Anmeldung vor Ort oder per Mail an schonnebeck@stadtbibliothek.essen.de wird gebeten.

16 bis 18 Uhr: Spiele-Nachmittag mit dem Spiel des Jahres
Stadtteilbibliothek Überruhr, Nockwinkel 64, 45277 Essen, Eintritt frei

Passend zur SPIEL Essen, der weltweit größten Brettspielmesse, schauen wir uns in Überruhr das Spiel des Jahres „Bomb Busters“ an. Arbeitet zusammen und entschärft die Bombe, bevor sie explodiert.
Spiele-Interessierte ab 10 Jahren sowie Familien sind herzlich willkommen.

Donnerstag, 30. Oktober 2025

15:30 Uhr: Bilderbuchkino „Gustavo, das scheue Gespenst“
Stadtteilbibliothek Überruhr, Nockwinkel 64, 45277 Essen, Eintritt frei

Gustavo ist ein Gespenst, aber ein sehr schüchternes. Obwohl er als Geist einiges kann, wie etwa durch Wände gehen oder Geige spielen, fällt es ihm schwer, Freundinnen*Freunde zu finden. Wird es ihm gelingen, Freundinnen*Freunde zu finden, mit denen er den Tag der Toten feiern kann?
Für Kinder ab 4 Jahren, keine Anmeldung erforderlich.

16 bis 18 Uhr: Bilderbuchkino und Vortrag zur Popularisierung der Wissenschaft auf russisch
Stadtteilbibliothek Schonnebeck, Gustav-Heinemann-Platz 1, 45309 Essen, Eintritt frei

Ein Bilderbuchkino auf Russisch lädt Kinder zum Zuhören, Zuschauen und Entdecken ein. Im Anschluss folgt ein Vortrag für Jugendliche zur Popularisierung der Wissenschaft, der spannende Einblicke in die Themen Architektur und Musik vermittelt.
Keine Anmeldung erforderlich.

Freitag, 31. Oktober 2025

15:30 bis 17 Uhr: Halloween-Basteln für Kinder
Stadtteilbibliothek Überruhr, Nockwinkel 64, 45277 Essen, Eintritt frei

Freut euch auf gruselige Basteleien zur schaurigsten Zeit des Jahres.
Für Kinder ab 6 Jahren, keine Anmeldung erforderlich.