Änderungen der Öffnungs- und Servicezeiten der Stadtteilbibliothek Schonnebeck

Wegen personeller Engpässe öffnet die Stadtteilbibliothek Schonnebeck ab dem 31. März 2025 bis auf weiteres nur donnerstags von 13 Uhr bis 18.30 Uhr. Die anderen Öffnungstage müssen entfallen. Besucherinnen und Besucher haben natürlich die Möglichkeit, die umliegenden Stadtteilbibliotheken zu nutzen - die nahegelegene Stadtteilbibliothek Katernberg in der Katernberger Str. 36 steht weiterhin Montags, Mittwochs und Freitags zu den gewohnten Öffnungszeiten zur Verfügung.

Newsletter der Stadtbibliothek Essen

Jetzt zum Newsletter anmelden

Melden Sie sich jetzt hier zu unserem neuen Newsletter an.

Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Am 4. April ist die Nacht der Bibliotheken. Deutschlandweit laden Bibliotheken mit vielseitigem Programm in ihre Häuser ein. Die Stadtbibliothek Essen beteiligt sich an fünf Standorten im ganzen Stadtgebiet: Zentralbibliothek, Altenessen, Borbeck, Huttrop und Kettwig. Diese Bibliotheken sind von 10 bis 22 Uhr durchgehend geöffnet und bieten neben der Möglichkeit aktuelle Medien auszuleihen, spannende Aktionen und abwechslungsreiche Veranstaltungen an. Alle weiteren Standorte der Stadtbibliothek Essen bleiben am 4.4. geschlossen. Die Leihfristen der außerplanmäßig geschlossenen Bibliotheken wurden angepasst.

Das komplette Programm zur Nacht der Bibliotheken am 4. April finden Sie hier

Neuer Katalog

Der neue Katalog kann jetzt an den Stationen in den Bibliotheken und online genutzt werden. Für den Katalog klicken Sie hier: Zum Katalog

Alles zum Stand der neuen Software und zukünftigen Anpassungen finden Sie unter www.essen.de/meinebibliothek

Aktuelle Informationen zu Praktikumsanfragen

Wir bieten Praktika wieder ab Sommer 2025 an. Anfragen richten Sie bitte an praktikum@stadtbibliothek.essen.de

PressReader

Tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt

Das digitale Zeitungsportal "PressReader" bietet Zugang zu ca. 6.000 e-Paper-Ausgaben

Weitere Informationen und Zugang

Rosetta Stone

Sprachen lernen mit Rosetta Stone

Lernen Sie online eine von 30 verschiedenen Fremdsprachen vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau (B1).

Weitere Informationen

Onleihe

eMedien – immer und überall

Die Anzahl der über die Onleihe Essen gleichzeitig ausleihbaren Medien liegt ab sofort bei 20 Titeln.

Erfahren Sie mehr über unser Angebot!

NAXOS Online Libraries

Musik hören - immer & überall

Die NAXOS Online Libraries sind klingende Musikbibliotheken im Internet zum Anhören von klassischer Musik, Weltmusik, Jazz und anderen Stilrichtungen.

Weitere Informationen

Brockhaus

Die Enzyklopädie bietet mit aktuell rund 300.000 Stichwörtern und erklärten Begriffen Zugang zu einem fachlich betreuten Nachschlagewerk.
Weitere Informationen und Zugang

TigerBooks

Große Geschichten für kleine Leute

Bei TigerBooks gibt es die tollsten Geschichten bekannter Kinderbuchverlage für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren gesammelt in einer App.
Weitere Informationen...

Munzinger-Archiv

Datenbanken verschiedenster Nachschlagewerke
Zu den Datenbanken

FIS Bildung

Erziehungswissenschaft * Bildungsforschung * Fachdidaktik

Die Literatur-Datenbank FIS Bildung ist der zentrale Einstieg in die pädagogische Fachinformation. Sie bietet umfassende Informationen zu allen Teilbereichen des Bildungswesens und enthält über 600.000 Literaturnachweise.
https://www.fachportal-paedagogik.de

GENIOS eBib-Solution

Die größte digitale Auswahl an deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften, Wirtschaftsinformationen und vielem mehr!

In der GENIOS eBib-Solution finden Sie ca. 300 überregionale, lokale und internationale Tages- und Wochenzeitungen plus rund 900 Fach- und Publikumszeitschriften zu 40 verschiedenen Themenbereichen.

Direktzugang

Kreative Bibliothek

Lernen Sie den sicheren und bewussten Umgang mit digitalen Medien

Wir unterstützten Sie dabei, im Internet zu recherchieren, persönliche Daten zu schützen und soziale Netzwerke besser zu verstehen.

Weitere Informationen und Termine

Umzug der französischen Bibliothek

Mitte April muss die Französische Bibliothek ihre jetzigen Räumlichkeiten in der Sternschule in Rüttenscheid aufgrund von Sanierungsarbeiten im Schulgebäude vorübergehend verlassen. Während der Arbeiten wird sie in den ungenutzten Räumen der Stadtteilbibliothek Stoppenberg, Schwanhildenstraße 25, unterkommen. Der letzte reguläre Öffnungstag der Französischen Bibliothek am Standort in Rüttenscheid ist Donnerstag, 3. April. Medien, die ab sofort in der Französischen Bibliothek entliehen werden, erhalten eine verlängerte Rückgabefrist bis Anfang Juli.

Ein Termin für die Wiedereröffnung in Stoppenberg wird noch bekanntgegeben.

Collage aller Stadtteilbibliotheken

Ferienschließungen – Wann macht Ihre Bibliothek Urlaub?

Hier finden Sie alle Informationen zu den geplanten Ferienschließungen.

Collage aller Stadtteilbibliotheken

Ferienschließungen – Wann macht Ihre Bibliothek Urlaub?

Hier finden Sie alle Informationen zu den geplanten Ferienschließungen.

Erweiterte Öffnungszeiten in der Zentralbibliothek

Personen mit gültiger Servicekarte können die Zentralbibliothek dienstags bis samstags bereits ab 9 Uhr nutzen. Die Beratung an den Info- und Servicetheken beginnt dann wie gewohnt mit dem Start der Servicezeit ab 11 Uhr.
Weitere Infos

Neue Musikinstrumente zum Ausleihen

Die Instrumentensammlung der Musikbibliothek wächst und wächst und wächst: Neben Gitarren, Ukulelen und Veeh-Harfen können ab sofort Akkordeons, Violinen, eine E-Gitarre, ein Keyboard und eine Kalimba ausgeliehen werden. Weitere Instrumente finden Sie hier!

Lesestart 1-2-3

Lesestart 1-2-3!

Wir sind dabei! Für die Leseförderung von Anfang an erhalten Familien mit dreijährigen Kindern das kostenlose Lesestart-Set (Stofftasche mit einem Bilderbuch für Dreijährige sowie eine mehrsprachige Broschüre mit Informationen für Eltern und Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen) in allen Essener Stadtbibliotheken.

Die Elternbroschüre gibt es auch online in verschiedenen Sprachen.

Facharbeit / Referat

Tipps für Schüler

Alles, was Ihr zum Lernen und für die Schule braucht, gibt’s auch online. Und für die ganz Wissbegierigen haben wir die Datenbanken von

Brockhaus,, Genios und Munzinger/Duden Basiswissen Schule. Nähere Infos gibt’s unter Tipps für Schüler.