Veranstaltungen für Erwachsene

Wiederkehrende Veranstaltungen

Jeder erste Dienstag im Monat

Stadtteilbibliothek Borbeck || 17 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung bis zum Vortag unter 0201 / 88-42304

Onleihe-Sprechstunde

Wenn Sie sich gerade ihren ersten eReader zugelegt haben oder noch überlegen, ob das digitale Lesen wohl so das Richtige für Sie ist, haben Sie hier die Möglichkeit, sich über das Onleihe-Angebot der Stadtbibliothek Essen zu informieren.

Hierbei geht es um die Ausleihe von eMedien, wie man Merklisten anlegt und wie Medien vorgemerkt, aber auch vorzeitig zurückgegeben werden können.

Jeder erste Mittwoch im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 17.15 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Yoga-Zeit

Kostenloser (Sitz-)Yoga-Kurs unter der Anleitung der Yogalehrerin und -therapeutin Renate Rudorf.

Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken und einen Gurt (zum Beispiel einen Bademantelgürtel oder einen Schal) mitbringen.

Jeder zweite Mittwoch im Monat

Zentralbibliothek || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung nicht erforderlich

„Maschenphantasie“ – offener Strick- und Häkeltreff

Gemeinsam einem Hobby frönen – das können Sie bei unserem offenen Treff „Maschenphantasie“. Bringen Sie Ihr aktuelles Strick- oder Häkelprojekt mit und dann kann’s losgehen. In Gesellschaft finden Sie sicher auch Inspiration für ein neues Handarbeitsprojekt. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Gleichgesinnte, die ihre Freude und ihr Wissen teilen möchten. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Nadeln und Wolle mit.

Wir freuen uns auf Sie.

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 15 bis 17 Uhr || Eintritt frei

Offenes Elterncafé

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet ein offenes Elterncafé an. Im Mittelpunkt stehen Familien, unter anderem wird Beratung in Erziehungsfragen angeboten.

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Stricken

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat können Sie sich mit anderen strickbegeisterten Menschen treffen und gemeinsam stricken. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 11 bis 13 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Aquarellmalen

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat können Sie sich kreativ auf Leinwänden und Zeichenblöcken austoben und in der Gruppe malen. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.

Besondere Veranstaltungen

Tango für Anfänger - 6 Termine

Zentralbibliothek || 19 bis 20:30 Uhr || mit Eintritt || mit Anmeldung

Nach dem großen Erfolg des Schnupperworkshops im Oktober freut sich Jelena Ivanovic ab April einen Tango-Anfängerkurs mit 6 Terminen anzubieten – in Zusammenarbeit mit der Zentralbibliothek Essen. Der Kurs ist offen für alle, ob mit oder ohne Tanzpartner. Im Unterricht werden die Rollen und Tanzpartner regelmäßig gewechselt, sodass jede*r die Möglichkeit hat, flexibel und dynamisch zu lernen. Es besteht die Möglichkeit den gesamten Kurs zu buchen oder flexibel an Einzelterminen teilzunehmen.

Die Kursleiterin: Jelena Ivanovic – Tänzerin und Choreographin mit Leidenschaft für den Tango

Jelena Ivanovic ist eine erfahrene Tänzerin und Choreographin, die seit über zehn Jahren Argentinischen Tango unterrichtet. Gemeinsam mit ihrem ehemaligen Partner führte sie eine Tangoschule in der Schweiz und organisierte renommierte Tangofestivals in ganz Europa. Ihr Unterricht vereint ihre Expertise als Tanzpädagogin mit der künstlerischen Finesse einer international anerkannten Tangotänzerin. Lassen Sie sich von ihrer Begeisterung für den Tango inspirieren und tauchen Sie ein in die Welt dieses faszinierenden Tanzes.

Termine:

9. April

16. April

23. April

30. April

14. Mai

21. Mai

Kosten:

6 Termine im Paket - 65 €

6 Termine ermäßigt (Studenten/Auszubildende) - 35 €

Einzeltermine - 15 €

Einzeltermine ermäßigt (Studenten/Auszubildende) - 7 €

Anmeldung:

Anmeldung über info@jelena-ivanovic.com

Gespräch über Bücher

Zentralbibliothek || 19:30 Uhr || Eintritt frei || ohne Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe Gespräch über Bücher findet jedes Semester an drei Terminen in der Stadtbibliothek Essen statt. Gastgeber auf dem Podium sind Prof. Dr. Alexandra Pontzen (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Niehaus (Fernuniversität Hagen). Sie werden unterstützt von einem wechselnden Gast. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.

Sommer 2025 - Thema: Sonderlinge

Mittwoch, 07. Mai 2025

Buch: Wolf Haas, Wackelkontakt (Hanser 2025)

Gast: Prof. Susanne Weirich (Universität Duisburg-Essen)

Mittwoch, 04. Juni 2025

Buch: Katja Lange-Müller, Die Letzten. Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei (Kiepenheuer & Witsch 2000)

Gast: Dr. Jana Vijayakumaran (Universität Duisburg-Essen)

Mittwoch, 16. Juli 2025

Buch: Terjei Vesaas, Die Vögel (dtv 2022)

Gast: Prof. Dr. Armin Schäfer (Ruhr-Universität Bochum)

Dienstag, 1. April 2025

10:30 Uhr: Lesecafé mit Frau Nadorf

Stadtteilbibliothek Überruhr, Nockwinkel 64, 45277 Essen, Eintritt frei

Auch im nächsten Jahr geht es weiter mit unserem gemütlichen Lesecafé im Wohnzimmer der Stadtteilbibliothek Überruhr. Gemeinsam mit Frau Nadorf können Sie sich über Ihre aktuellen Leseprojekte und Literatur-Tipps austauschen.

Anmeldung unter senioren@buergertreff.ruhr.de

Montag, 7. April 2025

16 Uhr: Sprachcafé

Jugendbibliothekszentrum Altendorf , Ohmstr. 30, 45143 Essen, Eintritt frei

Unser offener Lernort bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Wörter zu lernen und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Und das ohne den Druck eines offiziellen Sprachkurses. Das Sprachcafé richtet sich somit an alle, die ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten, unabhängig von ihrem aktuellen Sprachniveau. Genießen Sie anregende Gespräche, interaktive Übungen und die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Neugier mit und lassen Sie uns gemeinsam die deutsche Sprache entdecken!

Keine Anmeldung erforderlich.

Donnerstag, 10. April 2025

15:30 Uhr: Berufsberatung der Arbeitsagentur Essen

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Wer beruflich mal etwas ganz anderes machen möchte, ist bei der Sprechstunde der Arbeitsagentur Essen in der Stadtteilbibliothek Huttrop genau richtig. Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung für Erwachsene unterstützen dabei, die persönlichen Rahmenbedingungen und den Arbeitsmarkt einzuschätzen, die eigenen Talente zu entdecken, passende Berufe kennenzulernen und alles Wichtige zu Möglichkeiten der finanziellen Förderungen zu erfahren.

Keine Anmeldung erforderlich.

Montag, 14. April 2025

18 Uhr: Lesekreis in Altenessen

Stadtteilbibliothek Altenessen, Altenessener Str. 343, 45326 Essen, Eintritt frei

Sprechen wir über Ihr Lieblingsbuch!

Einmal im Monat tauschen wir uns in der Stadtteilbibliothek Altenessen über Bücher aus. Bringen Sie Ihr aktuelles Lieblingsbuch mit, sodass sich in geselliger Runde schöne „literarische Gespräche“ ergeben. Wir freuen uns auf Sie!

Keine Anmeldung erforderlich.

Dienstag, 22. April 2025

18 Uhr: Lesung mit Kati Naumann aus "Fernwehland"

Stadtteilbibliothek Altenessen, Altenessener Str. 343, 45326 Essen, Eintritt frei

Kati Naumann liest aus Ihrem neuen Buch "Fernwehland".

Kaum ein Schiff hat so eine wechselvolle Geschichte wie die Astoria, das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Unter dem Namen Völkerfreundschaft brachte das Schiff einst ausgewählte DDR-Bürger an schier unerreichbare Sehnsuchtsorte. Auch der Matrose Henri und die Stewardess Simone reisten unter der Flagge des kleinen Landes, das damals zu den wichtigsten Seefahrernationen der Welt gehörte, in ferne Länder.

Bis heute hat Henri und Simone die Faszination für dieses Schiff, das ihr Schicksal bestimmte, nicht losgelassen. Nun treten sie noch einmal eine Kreuzfahrt mit der Astoria und damit auch eine Reise in ihre Vergangenheit an. Denn sie begegnen dabei der Schwedin Frida, die als Kind die Schiffstaufe erlebt hat und deren Geschichte ebenfalls ganz eng mit der des Schiffes verbunden ist.

Um Anmeldung unter altenessen@stadtbibliothek.essen.de oder unter 0201 88 42 303 wird gebeten.

Mittwoch, 23. April 2025

10 bis 13 Uhr: Berufsberatung der Arbeitsagentur Essen

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Wer beruflich mal etwas ganz anderes machen möchte, ist bei der Sprechstunde der Arbeitsagentur Essen in der Stadtteilbibliothek Huttrop genau richtig. Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung für Erwachsene unterstützen dabei, die persönlichen Rahmenbedingungen und den Arbeitsmarkt einzuschätzen, die eigenen Talente zu entdecken, passende Berufe kennenzulernen und alles Wichtige zu Möglichkeiten der finanziellen Förderungen zu erfahren.

Keine Anmeldung erforderlich.

Freitag, 25. April 2025

17 Uhr: Literarischer Abend Polnisch-Deutsch in der Internationalen Bibliothek Essen - Schonnebeck

Stadtteilbibliothek Schonnebeck, Gustav-Heinemann-Platz 1,45309 Essen, Eintritt frei

Vorgestellt werden die Anthologien "Ciene I czas" / "Schatten und Zeit" und "Ulotność chwili" / "Die Flüchtigkeit des Augenblicks".

Keine Anmeldung erforderlich.

Samstag, 26. April 2025

15:30 Uhr: Konzert für Violine und Klavier

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen, Eintritt frei

Am Samstag, 26. April, laden wir Sie herzlich ein zu einem nachmittäglichen Konzert in der Zentralbibliothek. Andy Chen, Violine, und Chaebin An, Klavier, spielen Kammermusik-Duos von Ludwig van Beethoven. Die Musiker*innen haben an der Folkwang Universität der Künste studiert und sind nun erstmals in der Bibliothek zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Keine Anmeldung erforderlich.

19 Uhr: Colère - Wie bringt uns die Wut in Bewegung?

Französische Bibliothek, Brigittastr. 34, 45130 Essen, Eintritt 10 Euro

Veranstaltungsort ist das Maschinenhaus, Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, 45326 Essen

Im Jahr 2024 trafen sich 19 junge urbane Tänzer*innen aus Toulouse und der Region Nordrhein-Westfalen in Toulouse, um die Figuren und Darstellungen von Wut durch Tanz und Theater zu hinterfragen. Aus diesem Austausch entstand das Stück „Colère“, choreografiert von Anouk Orignac und mit Live-Musik von Fanny Do. Die 19 jungen Tänzer:innen kommen nun nach Essen, um dieses Stück zu präsentieren und mitzuteilen, was sie zu sagen haben.

Konzeption und Durchführung: Juliette Adrover, Anouk Orignac, Alice Thomas / Choreographie: Anouk Orignac / Interpretation: 10 Tänzer:innen von Fidia Diala, Toulouse und 9 Tänzer:innen aus NRW / Musik und Interpretation: Fanny Do / Lichtdesign: Benjamin Forgues / Videokreation, Projektion Stsiapan Hurski / Produktion: Association Danzón / In Zusammenarbeit mit Fidia Diala

Keine Anmeldung erforderlich. Mehr Informationen unter: dfkz@stadtbibliothek.essen.de

Dienstag, 29. April 2025

19 Uhr: Autorenlesung „Was Männer kosten!“ mit Boris von Heesen

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

In „Was Männer kosten“ beleuchtet der Autor die dunkle, meist im Schatten liegende Seite des Patriarchats – Kriminalität, Sucht, Unfälle und Gewalt. All diese Bereiche werden von Männern dominiert. Dieses Ungleichgewicht belastet den Zusammenhalt und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft. Zudem kostet es jedes Jahr über 63 Milliarden Euro. Der Autor trägt Schritt für Schritt die Kosten zusammen, benennt Ursachen und gibt eine Vielzahl Impulse, wie wir der Schieflage begegnen können.

Keine Anmeldung erforderlich.