Veranstaltungen für Erwachsene

Wiederkehrende Veranstaltungen

Jeder erste Dienstag im Monat

Stadtteilbibliothek Borbeck || 17 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung bis zum Vortag unter 0201 / 88-42304

Onleihe-Sprechstunde

Wenn Sie sich gerade ihren ersten eReader zugelegt haben oder noch überlegen, ob das digitale Lesen wohl so das Richtige für Sie ist, haben Sie hier die Möglichkeit, sich über das Onleihe-Angebot der Stadtbibliothek Essen zu informieren.

Hierbei geht es um die Ausleihe von eMedien, wie man Merklisten anlegt und wie Medien vorgemerkt, aber auch vorzeitig zurückgegeben werden können.

Jeder erste Mittwoch im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 17.15 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Yoga-Zeit

Kostenloser (Sitz-)Yoga-Kurs unter der Anleitung der Yogalehrerin und -therapeutin Renate Rudorf.

Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken und einen Gurt (zum Beispiel einen Bademantelgürtel oder einen Schal) mitbringen.

Jeder zweite Mittwoch im Monat

Zentralbibliothek || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung nicht erforderlich

„Maschenphantasie“ – offener Strick- und Häkeltreff

Gemeinsam einem Hobby frönen – das können Sie bei unserem offenen Treff „Maschenphantasie“. Bringen Sie Ihr aktuelles Strick- oder Häkelprojekt mit und dann kann’s losgehen. In Gesellschaft finden Sie sicher auch Inspiration für ein neues Handarbeitsprojekt. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Gleichgesinnte, die ihre Freude und ihr Wissen teilen möchten. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Nadeln und Wolle mit.

Wir freuen uns auf Sie.

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 15 bis 17 Uhr || Eintritt frei

Offenes Elterncafé

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet ein offenes Elterncafé an. Im Mittelpunkt stehen Familien, unter anderem wird Beratung in Erziehungsfragen angeboten.

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Stricken

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat können Sie sich mit anderen strickbegeisterten Menschen treffen und gemeinsam stricken. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 11 bis 13 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Aquarellmalen

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat können Sie sich kreativ auf Leinwänden und Zeichenblöcken austoben und in der Gruppe malen. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.

Besondere Veranstaltungen

Tango für Anfänger - 6 Termine

Zentralbibliothek || 19 bis 20:30 Uhr || mit Eintritt || mit Anmeldung

Der Tango-Kurs muss leider entfallen. Die vorher angekündigten Termine finden nicht statt.

Gespräch über Bücher

Zentralbibliothek || 19:30 Uhr || Eintritt frei || ohne Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe Gespräch über Bücher findet jedes Semester an drei Terminen in der Stadtbibliothek Essen statt. Gastgeber auf dem Podium sind Prof. Dr. Alexandra Pontzen (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Niehaus (Fernuniversität Hagen). Sie werden unterstützt von einem wechselnden Gast. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.

Sommer 2025 - Thema: Sonderlinge

Mittwoch, 07. Mai 2025

Buch: Wolf Haas, Wackelkontakt (Hanser 2025)

Gast: Prof. Susanne Weirich (Universität Duisburg-Essen)

Mittwoch, 04. Juni 2025

Buch: Katja Lange-Müller, Die Letzten. Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei (Kiepenheuer & Witsch 2000)

Gast: Dr. Jana Vijayakumaran (Universität Duisburg-Essen)

Mittwoch, 16. Juli 2025

Buch: Terjei Vesaas, Die Vögel (dtv 2022)

Gast: Prof. Dr. Armin Schäfer (Ruhr-Universität Bochum)

Dienstag, 20. Mai 2025

17 Uhr: Schachturnier für Einsteiger (in Kooperation mit dem SC Weiße Dame Borbeck)

Stadtteilbibliothek Borbeck, Gerichtsstr. 20, 45355 Essen, Eintritt frei

Der SC Weiße Dame Borbeck und die Stadtteilbibliothek Borbeck veranstalten ein Einsteigerturnier:

Die Teilnehmer des Einsteigerturniers sollten die Grundlagen des Spiels kennen - bei Mitgliedern von Schachvereinen gilt eine Grenze von DWZ kleiner als 800. Je nach Anzahl Teilnehmer*innen werden maximal fünf Runden gespielt, dabei hat jeder Spieler pro Partie 15 Minuten Bedenkzeit.

Den drei Bestplatzierten winken Sachpreise.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 begrenzt, eine Anmeldung unter 1.vorsitzender@weisse-dame-borbeck.de ist erforderlich. Bitte geben Sie in der Anmeldung Ihren Namen und Ihr Alter an.

Mittwoch, 21. Mai 2025

15 Uhr: 3D Druck Lizenz

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Heute können Sie sich in Huttrop den 3-D Drucker erklären lassen und die Lizenz zum Selbstdruck erwerben.

Mit dieser Lizenz können Sie in Zukunft in allen Stadtbibliotheken eigenständig unsere 3-D Drucker benutzen.

Für alle ab 14 Jahren, Anmeldung unter huttrop@stadtbibliothek.essen.de

Donnerstag, 22. Mai 2025

19:30 Uhr: Film & Gespräch: Das kostbarste aller Güter

Einführung und offene Diskussion mit Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Film- und Kulturwissenschaftler an der Universität Freiburg

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen, Eintrittskarten über https://filmspiegel-essen.de/veranstaltungen/2025-05-22_19-30_das-kostbarste-aller-gueter/

Veranstaltungsort ist das Astra Luna Kino, Teichstr. 2, 45127 Essen

Eine Veranstaltung der J·LIt – Jüdische Literaturtage Essen - eine Kooperation des Filmspiegel Essen, der alten Synagoge Essen sowie der Stadtbibliothek Essen.

Als Graphic Novel erzählt der neue Film von Michel Hazanavicius die märchenhafte Geschichte eines kleinen Mädchens, das als Baby aus einem Zug geworfen und von einer gütigen Frau gerettet und aufgenommen wird.

Vor der Filmvorstellung wird Prof. Dr. Marcus Stiglegger, Film- und Kulturwissenschaftler an der Universität Freiburg eine Einführung geben. Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, sich an einer offenen Diskussion mit dem Experten zu beteiligen und ihre Gedanken zum Film zu teilen.

Freitag, 23. Mai 2025

19:30 Uhr: Klavierabend mit Vasylyna Hrynevych und Oleksandr Shykyta

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen, Eintritt frei

Klavierduo Oleksandr Shykyta und Vasylyna Hrynevych

Werke zu 2 und 4 Händen von Bach, Schostakowitsch, Prokofjew, Khachaturian

Die ukrainische Pianisten Vasylyna Hrynevych und Oleksandr Shykyta laden zu einem besonderen Konzertabend ein.

Auf dem Programm steht eine faszinierende Reise durch die Klaviermusik – von Bach bis Schostakowitsch. Zu hören sind Bearbeitungen von Bachs Werken in verschiedenen Fassungen, die kraftvolle Stücke von Prokofjew und Schostakowitsch sowie brillante Arrangements klassischer Meisterwerke für Klavier zu vier Händen. Ein Abend voller Virtuosität, Tiefe und musikalischer Leidenschaft erwartet die Zuhörer.

Keine Anmeldung erforderlich.

Mittwoch, 28. Mai 2025

10 Uhr: Berufsberatung der Arbeitsagentur Essen

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Wer beruflich mal etwas ganz anderes machen möchte, ist bei der Sprechstunde der Arbeitsagentur Essen in der Stadtteilbibliothek Huttrop genau richtig. Die Expertinnen und Experten der Berufsberatung für Erwachsene unterstützen dabei, die persönlichen Rahmenbedingungen und den Arbeitsmarkt einzuschätzen, die eigenen Talente zu entdecken, passende Berufe kennenzulernen und alles Wichtige zu Möglichkeiten der finanziellen Förderungen zu erfahren.

Keine Anmeldung erforderlich.