Veranstaltungen für Erwachsene

Wiederkehrende Veranstaltungen

Jeder erste Dienstag im Monat

Stadtteilbibliothek Borbeck || 17 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung bis zum Vortag unter 0201 / 88-42304

Onleihe-Sprechstunde

Wenn Sie sich gerade ihren ersten eReader zugelegt haben oder noch überlegen, ob das digitale Lesen wohl so das Richtige für Sie ist, haben Sie hier die Möglichkeit, sich über das Onleihe-Angebot der Stadtbibliothek Essen zu informieren.

Hierbei geht es um die Ausleihe von eMedien, wie man Merklisten anlegt und wie Medien vorgemerkt, aber auch vorzeitig zurückgegeben werden können.

Jeder erste Mittwoch im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 17.15 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Yoga-Zeit

Kostenloser (Sitz-)Yoga-Kurs unter der Anleitung der Yogalehrerin und -therapeutin Renate Rudorf.

Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken und einen Gurt (zum Beispiel einen Bademantelgürtel oder einen Schal) mitbringen.

Jeder zweite Mittwoch im Monat

Zentralbibliothek || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung nicht erforderlich

„Maschenphantasie“ – offener Strick- und Häkeltreff

Gemeinsam einem Hobby frönen – das können Sie bei unserem offenen Treff „Maschenphantasie“. Bringen Sie Ihr aktuelles Strick- oder Häkelprojekt mit und dann kann’s losgehen. In Gesellschaft finden Sie sicher auch Inspiration für ein neues Handarbeitsprojekt. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Gleichgesinnte, die ihre Freude und ihr Wissen teilen möchten. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Nadeln und Wolle mit.

Wir freuen uns auf Sie.

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 15 bis 17 Uhr || Eintritt frei

Offenes Elterncafé

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet ein offenes Elterncafé an. Im Mittelpunkt stehen Familien, unter anderem wird Beratung in Erziehungsfragen angeboten.

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Stricken

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat können Sie sich mit anderen strickbegeisterten Menschen treffen und gemeinsam stricken. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 11 bis 13 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Aquarellmalen

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat können Sie sich kreativ auf Leinwänden und Zeichenblöcken austoben und in der Gruppe malen. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.

Besondere Veranstaltungen

Gespräch über Bücher

Zentralbibliothek || 19:30 Uhr || Eintritt frei || ohne Anmeldung

Die Veranstaltungsreihe Gespräch über Bücher findet jedes Semester an drei Terminen in der Stadtbibliothek Essen statt. Gastgeber auf dem Podium sind Prof. Dr. Alexandra Pontzen (Universität Duisburg-Essen) und Prof. Dr. Michael Niehaus (Fernuniversität Hagen). Sie werden unterstützt von einem wechselnden Gast. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist kostenlos.

Sommer 2025 - Thema: Sonderlinge

Mittwoch, 07. Mai 2025

Buch: Wolf Haas, Wackelkontakt (Hanser 2025)

Gast: Prof. Susanne Weirich (Universität Duisburg-Essen)

Mittwoch, 04. Juni 2025

Buch: Katja Lange-Müller, Die Letzten. Aufzeichnungen aus Udo Posbichs Druckerei (Kiepenheuer & Witsch 2000)

Gast: Dr. Jana Vijayakumaran (Universität Duisburg-Essen)

Mittwoch, 16. Juli 2025

Buch: Terjei Vesaas, Die Vögel (dtv 2022)

Gast: Prof. Dr. Armin Schäfer (Ruhr-Universität Bochum)

Donnerstag, 3. Juli 2025

19:30 Uhr: Die Musikwelt des Dichters Hermann Hesse

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen, Eintritt frei

Klavier: H.-G. Weber

Hermann Hesse hat Zeit seines Lebens eine tiefe Verbindung zur Musik gepflegt. Zu Beginn des 2. Weltkrieges schrieb er: „Inmitten unserer zertrümmerten Welt werden die Berührungen mit dem Schönen noch intensiver, ja überwältigend wie in den letzten beiden Jahren des Ersten Weltkrieges als ein paar Takte von Bach, Mozart oder Schubert nur noch Tränen weckten. Sie erinnerten an eine wunderbare Welt, die gestern noch die unsere war und nun verloren schien.“

Trotz solcher melancholischen Töne ist Hesses Werk von der heilenden Kraft der Musik durchdrungen. Immer wieder beschwört er ihre tröstende Wirkung, besonders dann in den Werken von Bach, Mozart, Beethoven, Schumann und Chopin, die in diesem Konzert erklingen. Begleitet wird die Musik von passenden Texten aus Hesses Literatur.

Keine Anmeldung erforderlich.

Montag, 7. Juli 2025

16 Uhr: Sprachcafé

Jugendbibliothekszentrum Altendorf , Ohmstr. 30, 45143 Essen, Eintritt frei

Unser offener Lernort bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in einer entspannten und freundlichen Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden auszutauschen, neue Wörter zu lernen und Ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Und das ohne den Druck eines offiziellen Sprachkurses. Das Sprachcafé richtet sich somit an alle, die ihre Deutschkenntnisse erweitern möchten, unabhängig von ihrem aktuellen Sprachniveau. Genießen Sie anregende Gespräche, interaktive Übungen und die Gelegenheit, neue Freundschaften zu schließen. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Neugier mit und lassen Sie uns gemeinsam die deutsche Sprache entdecken!

Keine Anmeldung erforderlich.

Mittwoch, 9. Juli 2025

10 Uhr: Berufsberatung der Agentur für Arbeit Essen

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Wer beruflich mal etwas ganz anderes machen möchte, ist bei der Sprechstunde der Agentur für Arbeit Essen in der Stadtteilbibliothek Huttrop genau richtig. Die Expertinnen*Experten der Berufsberatung für Erwachsene unterstützen dabei, die persönlichen Rahmenbedingungen und den Arbeitsmarkt einzuschätzen, die eigenen Talente zu entdecken, passende Berufe kennenzulernen und alles Wichtige zu Möglichkeiten der finanziellen Förderungen zu erfahren.

Keine Anmeldung erforderlich.

Freitag, 11. Juli 2025

17 Uhr: Workshop Stimmbildung mit Diana Petrova Darnea

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen

Möchten Sie Ihre stimmlichen und gesanglichen Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen?

Die international mehrfach ausgezeichnete Sängerin und Pädagogin Diana Petrova Darnea aus St. Petersburg legt nach der Methodik der russischen Gesangsschule besonderen Wert auf einen lebendigen und zielgerichteten Unterricht. Bei diesem Workshop werden neben Stimmbildung und Atemtechnik zusammen mit dem Konzertpianisten und Korrepetitor Denis Ivanov (Hochschule für Musik und Tanz, Köln) Stücke für Sologesang und deren Darstellung aus Oper, Operette, Musical, Lied einstudiert.

Veranstalterin: Diana Petrova Darnea

Teilnahmegebühr: 80,00 Euro

Um Anmeldung unter info@dianapetrovadarnea.de wird gebeten.

Samstag, 12. Juli 2025

10 Uhr: Workshop Stimmbildung mit Diana Petrova Darnea

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen

Möchten Sie Ihre stimmlichen und gesanglichen Ausdrucksmöglichkeiten kennenlernen?

Die international mehrfach ausgezeichnete Sängerin und Pädagogin Diana Petrova Darnea aus St. Petersburg legt nach der Methodik der russischen Gesangsschule besonderen Wert auf einen lebendigen und zielgerichteten Unterricht. Bei diesem Workshop werden neben Stimmbildung und Atemtechnik zusammen mit dem Konzertpianisten und Korrepetitor Denis Ivanov (Hochschule für Musik und Tanz, Köln) Stücke für Sologesang und deren Darstellung aus Oper, Operette, Musical, Lied einstudiert.

Veranstalterin: Diana Petrova Darnea

Teilnahmegebühr: 80,00 Euro

Um Anmeldung unter info@dianapetrovadarnea.de wird gebeten.

Montag, 14. Juli 2025

19 Uhr: Lesekreis in Altenessen

Stadtteilbibliothek Altenessen, Altenessener Str. 343, 45326 Essen, Eintritt frei

Sprechen wir über Ihr Lieblingsbuch!

Einmal im Monat tauschen wir uns in der Stadtteilbibliothek Altenessen über Bücher aus. Bringen Sie Ihr aktuelles Lieblingsbuch mit, sodass sich in geselliger Runde schöne „literarische Gespräche“ ergeben. Wir freuen uns auf Sie!

Keine Anmeldung erforderlich.

Dienstag, 15. Juli 2025

17 Uhr: Schachturnier für Einsteiger (in Kooperation mit dem SC Weiße Dame Borbeck)

Stadtteilbibliothek Borbeck, Gerichtsstr. 20, 45355 Essen, Eintritt frei

Der SC Weiße Dame Borbeck und die Stadtteilbibliothek Borbeck veranstalten ein Einsteigerturnier:

Die Teilnehmer des Einsteigerturniers sollten die Grundlagen des Spiels kennen - bei Mitgliedern von Schachvereinen gilt eine Grenze von DWZ kleiner als 800. Je nach Anzahl Teilnehmer*innen werden maximal fünf Runden gespielt, dabei hat jeder Spieler pro Partie 15 Minuten Bedenkzeit.

Den drei Bestplatzierten winken Sachpreise.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 begrenzt, eine Anmeldung unter 1.vorsitzender@weisse-dame-borbeck.de ist erforderlich. Bitte geben Sie in der Anmeldung Ihren Namen und Ihr Alter an.

Donnerstag, 24. Juli 2025

15:30 Uhr: Berufsberatung der Agentur für Arbeit Essen

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Wer beruflich mal etwas ganz anderes machen möchte, ist bei der Sprechstunde der Agentur für Arbeit Essen in der Stadtteilbibliothek Huttrop genau richtig. Die Expertinnen*Experten der Berufsberatung für Erwachsene unterstützen dabei, die persönlichen Rahmenbedingungen und den Arbeitsmarkt einzuschätzen, die eigenen Talente zu entdecken, passende Berufe kennenzulernen und alles Wichtige zu Möglichkeiten der finanziellen Förderungen zu erfahren.

Keine Anmeldung erforderlich.