Veranstaltungen für Erwachsene

Hinweis zu den Veranstaltungen in Altenessen

Die Veranstaltungen in der Stadtteilbibliothek Altenessen können momentan nicht stattfinden. Wir informieren Sie auf dieser Seite, wenn es Neuigkeiten gibt.

Besondere Veranstaltungen

chaos|cadenc: "Post Bodies"

Dienstag, 5.August 20 Uhr

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen, Eintritt frei

Mit dem Projekt „Post-Bodies“ bewegt sich das Ensemble chaos|cadence durch das Uncanny Valley, in dem sich Wahrnehmungen verschieben und Ungewissheiten, die wir erleben, wenn wir nicht mehr klar definieren können, triumphieren. Akustische Instrumente treffen auf modulare Synthesizer, Sensoren und interaktive Musiksysteme. Komposition und Improvisation verflechten sich mit performativen Elementen und schaffen einen vielschichtigen Raum, in dem sich das Ensemble dem Unbehagen gegenüber dem Beinahe-Menschlichen stellt.

Das Konzert wird gefördert durch das Stipendium #MusikerZukunft der Deutschen Orchester-Stiftung.

Einlass: 19 Uhr. Keine Anmeldung erforderlich.

Info-Nachmittag für Schwangere und junge Familien rund um den XXL-Sandkasten auf dem Burgplatz, Eintritt frei

Freitag, 8.August - 14 bis 17 Uhr:

Für Schwangere und junge Familien stellen sich jede Menge Fragen: Wie finde ich die richtige Hebamme? Wie kann ich mit Kind in den Beruf zurückkehren? Der Infonachmittag in der Essener Innenstadt rund um den XXL-Sandkasten auf dem Burgplatz bietet mit zahlreichen Expertinnen*Experten aus Essen eine tolle Anlaufstelle!

Das Angebot wird organisiert vom Jugendamt und JobCenter der Stadt Essen und mit dabei sind: Stadtbibliothek, Babybesuchsteam, AWO, Kinderschutzbund, Teams von „Sicherer Start – Chancen geben“ und „WIR Bildungspunkt“ sowie die Regionalagentur MEO.

Es gibt die Möglichkeit, günstig Kinderbekleidung zu erwerben und der XXL-Sandkasten sowie Spiel- und Bastelangebote warten auf die Kinder.

Keine Anmeldung erforderlich. Hinweis: Es gibt keine Kindebetreuung.

Lauschvergnügen im Grugapark – Texte über Geschlechterrollen

Montag, 18.August ab 18:00 Uhr

Gäste und Mitarbeitende der Gleichstellungsstelle und der Stadtbibliothek Essen lesen wieder für Sie – kostenfrei und draußen, im Romansichen Haus im Grugapark! Lauschen Sie zwischen Palmen und duftenden Sommerblumen ausgewählten Texten zu den Themen Frauen, Männer und LSBTI*! Die Texte beschäftigen sich in diesem Jahr zusätzlich mit Demokratie, Frieden oder Freiheit. Anschließend haben die Besucher*innen die Möglichkeit die Texte zu kommentieren und zu diskutieren.

Freuen Sie sich auf Live-Musik von „Maren & Jonas“ und Informationsstände des Büros für Europa-Angelegenheiten und der Stadtbibliothek.

Die Gleichstellungsstelle der Stadt Essen lädt zum zweiten Mal zum „Lauschvergnügen“ ein, in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Essen, dem Büro für Europaangelegenheiten, Stadtbibliothek Essen und Grugapark Essen.

Der Eintritt in den Grugapark ist ab 18 Uhr kostenlos und auch für die Veranstaltung ist der Eintritt frei.

Kammermusikabend für Violine und Klavier

Donnerstag, 28.August 19:30 Uhr

Zentralbibliothek, Hollestraße 3, 45127 Essen, Eintritt frei

Violine: Daria Uschakowa

Klavier: Georg Kjurdian

Erleben Sie einen besonderen Kammermusikabend in der Zentralbibliothek: Das Duo Daria Ushakowa und Georg Kjurdian spielt Musik für die Instrumente Violine und Klavier. Bei den Werken für Violine solo von Bach und Ysaÿé besticht nicht allein ihre große Virtuosität – man kann nur staunen, wieviel Gestaltungskraft die Violine alleine, ohne jegliche Begleitung, entfaltet!

Die Fantasie op. 77 von Beethoven überrascht ebenso: Neben ganz typischen Beethoven-Merkmalen hört man hier eine enorme Kraft, die die konventionellen Grenzen des Genres durchbricht und etwas Einzigartiges erschafft. Die beiden Sonaten von Schumann und Reger sind schließlich wunderschöne Beispiele dafür, wie wichtig der Bereich Kammermusik für die Komponistinnen*Komponisten der Romantik war – eine direkte Äußerung ihrer intimsten Gedanken und Empfindungen.

Freude. Würde. Kreativität – Ein inspirierender Abend mit Peter Michael Dieckmann

Freitag, 29.August 17:30 Uhr

Stadtteilbibliothek Huttrop, Mählerweg 1, 45276 Essen, Eintritt frei

Ein Abend mit Vortrag, Meditation und Gespräch: Inmitten einer Welt im Wandel suchen wir nach neuen Wegen. Wie kann ich im Hier und Jetzt leben – in Freude und innere Würde? Welche Tools stärken meine innere Kraft und Klarheit?

Anmeldung bei Ina Hinrichs telefonisch unter + 49 157 88117376.

Wiederkehrende Veranstaltungen

Jeder erste Dienstag im Monat

Stadtteilbibliothek Borbeck || 17 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung bis zum Vortag unter 0201 / 88-42304

Onleihe-Sprechstunde

Wenn Sie sich gerade ihren ersten eReader zugelegt haben oder noch überlegen, ob das digitale Lesen wohl so das Richtige für Sie ist, haben Sie hier die Möglichkeit, sich über das Onleihe-Angebot der Stadtbibliothek Essen zu informieren.

Hierbei geht es um die Ausleihe von eMedien, wie man Merklisten anlegt und wie Medien vorgemerkt, aber auch vorzeitig zurückgegeben werden können.

Jeder erste Mittwoch im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 17.15 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Yoga-Zeit

Kostenloser (Sitz-)Yoga-Kurs unter der Anleitung der Yogalehrerin und -therapeutin Renate Rudorf.

Bitte bequeme Kleidung, Stoppersocken und einen Gurt (zum Beispiel einen Bademantelgürtel oder einen Schal) mitbringen.

Jeder zweite Mittwoch im Monat

Zentralbibliothek || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei // Anmeldung nicht erforderlich

„Maschenphantasie“ – offener Strick- und Häkeltreff

Gemeinsam einem Hobby frönen – das können Sie bei unserem offenen Treff „Maschenphantasie“. Bringen Sie Ihr aktuelles Strick- oder Häkelprojekt mit und dann kann’s losgehen. In Gesellschaft finden Sie sicher auch Inspiration für ein neues Handarbeitsprojekt. Jeden zweiten Mittwoch im Monat treffen sich Gleichgesinnte, die ihre Freude und ihr Wissen teilen möchten. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Nadeln und Wolle mit.

Wir freuen uns auf Sie.

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Huttrop || 15 bis 17 Uhr || Eintritt frei

Offenes Elterncafé

Die Caritas-SkF-Essen gGmbH bietet ein offenes Elterncafé an. Im Mittelpunkt stehen Familien, unter anderem wird Beratung in Erziehungsfragen angeboten.

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 15:30 bis 18 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Stricken

Jeweils am zweiten Donnerstag im Monat können Sie sich mit anderen strickbegeisterten Menschen treffen und gemeinsam stricken. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat

Stadtteilbibliothek Überruhr || 11 bis 13 Uhr || Eintritt frei

Kreativgruppe Aquarellmalen

Jeweils am dritten Donnerstag im Monat können Sie sich kreativ auf Leinwänden und Zeichenblöcken austoben und in der Gruppe malen. Interessierte melden sich gerne unter senioren@buergertreff.ruhr.